angebot

Anmeldeformular zur Aufnahme ins Förderprogramm

 

Grundsätzliches

Das Förderprogramm bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich vertieft auszubilden und spricht Schüler*innen an, welche spezielles Interesse an Musik und erhöhte Leistungsbereitschaft zeigen.
Die Musiklehrperson empfiehlt die Teilnahme am Förderprogramm. Die Musikschulen legen grossen Wert auf die Unterstützung der Eltern. Der Unterricht im Hauptfach hat mindestens 40 Minuten zu betragen, zusätzlich ist mit 30 Minuten das Nebenfach Klavier zu belegen (Klavierschüler*innen belegen das Nebenfach Gesang). Integrierter Bestandteil im Nebenfach sind Musiktheorie, Korrepetition und Improvisation. Im Förderprogramm steht eine beschränkte Anzahl Plätze zur Verfügung.

Erwartet wird das Mitspielen in einem Ensemble einer der drei beteiligten Musikschulen, die regelmässige Teilnahme am regionalen Stufentest oder/und einem Musikwettbewerb und mindestens ein Vorspiel pro Jahr innerhalb der Veranstaltungen der unterrichtenden Musikschule. Die Fortschritte werden jährlich überprüft und die Zielvorgaben angepasst.

Die Zusatzkosten für die Eltern betragen pro Semester Fr. 355.- zusätzlich zu den regulären Kosten. Die verbleibenden zusätzlichen Kosten werden von der jeweiligen Musikschule übernommen. Die Anmeldung zur Eignungsabklärung erfolgt mit diesem Antragsformular, ausgefüllt durch die Eltern der Kandidatin / des Kandidaten und durch die zuständige Musiklehrperson. Folgende Unterlagen sind integrierter Bestandteil der Anmeldung und werden durch die Musiklehrperson an die jeweilige Schulleitung abgegeben:

  1. Ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular für das Förderprogramm.
  2. Motivationsschreiben der Kandidatin /des Kandidaten für den Eintritt ins Förderprogramm.
  3. Lebenslauf der Kandidatin / des Kandidaten (Kurzbiografie, wichtige Stationen bezüglich Schule und Musik .)
  4. Empfehlungsschreiben sowie Bericht über die bisherige technische und musikalische Entwicklung der Kandidatin / des Kandidaten durch die Musiklehrperson.

Mit der Aufnahme ins Förderprogramm verpflichtet sich die Schülerin / der Schüler zu einem besonderen Engagement im Bereich Musik. Dazu gehören ein überdurchschnittlicher Einsatz bezüglich des Übens und die Bereitschaft, an Veranstaltungen und Zusatzangeboten mitzuwirken. Über die Aufnahme entscheiden die Schulleitungen.

 

Hinweise zu den 4 Beilagen

Motivationsschreiben (von der Kandidatin, vom Kandidaten verfasst)
Es zeigt auf, warum die Musik, das Musikzieren und die intensive Beschäftigung mit dem Instrument neben der Schule im Zentrum des Lebens stehen.

Lebenslauf (von der Kandidatin, vom Kandidaten verfasst)
Der Lebenslauf listet tabellarisch oder in Stichworten alle sachlichen Informationen über die Kandidatin / den Kandidaten auf, insbesondere die wichtigsten Stationen bezüglich Schule und Musik. Es können auch andere Beschäftigungen / Hobbies ausserhalb der Musik einbezogen werden.

Empfehlungsschreiben (von der Musiklehrperson verfasst)
Das Empfehlungsschreiben beleuchtet die Gründe, weshalb die Schülerin / der Schüler ins Förderprogramm aufgenommen werden sollte. Es beinhaltet folgende Punkte, welche im Schreiben der Übersicht halber als Titel verwendet werden sollten (bitte Reihenfolge beachten):

  1. Musikalische / persönliche Entwicklung. Eigeninitiative, Fortschritte, Einsatz, Stärken, Schwächen
  2. Übersicht über die musikalischen Aktivitäten (Ensemble, Kammermusik, Orchester, Auftritte, Projekte etc.)
  3. Technische und musikalische Entwicklung
  4. Instrumentalspezifische Ziele für das kommende Schuljahr
  5. Umfeld (musikalisch, schulisch)
  6. Auflistung der Wettbewerbsteilnahmen (Daten / Resultate) der letzten Jahre
  7. Bemerkungen

Repertoireliste (von der Musiklehrperson verfasst)
Die Repertoireliste umfasst die gespielten Werke und Etüden und gibt Auskunft über den technischen Aufbau.

Angaben Schüler / Schülerin

Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder.

left
right
left2
right2

Die Eignungsabklärung für den Eintritt ins Förderprogramm findet im Mai statt. Das Vorspiel beinhaltet eine aktuelle Etüde und zwei Werke verschiedener Stilrichtungen.
Dauer des Vorspiels je nach Alter / Stufe zwischen 8 - 15 Minuten.

Anmeldeschluss ist jeweils der 15. März

 

left3
right3

 >> Schulordnung Musikschule Horgen

Beilagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Empfehlungsschreiben Musiklehrperson
  • Repertoireliste (erstellt von Musiklehrperson)