Anmeldung für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene

Anmeldung Kinder
  • Unterricht
  • Kontaktangaben
  • Bemerkungen
Bitte melden Sie Ihr Kind direkt bei der Musikschule Ihres Wohnortes an, um von den subventionierten Semesterkosten zu profitieren. Wird ein Fach dort nicht angeboten, kann der Unterricht in Absprache mit der entsprechenden Musikschule bei uns in Horgen stattfinden.
Kurse Kindergarten
Kurse 1. Klasse
Kurse 2. Klasse
Kurse 3. Klasse
Kurse 4. Klasse
Kurse 5. und 6. Klasse
Kurse ab 7. Klasse
Auswahl Kinderchor 1.–3. Klasse
Auswahl Kinderchor 1.–4. Klasse
Auswahl Kinderchor 4.–6. Klasse
Auswahl Ensembles / Bands
Zeiten
Zeiten (Bitte alle Möglichkeiten angeben)

Kosten: Fr. 370.00 pro Semester

Pro Kind 15 Min., max. 4 Kinder pro Gruppe

Die Kurszeiten werden nach der Gruppeneinteilung in Absprache mit den angemeldeten Familien definiert.

Das Fach Blockflöte kann im Einzelunterricht oder im Anschluss an den Basiskurs zu anderen Tarifen besucht werden.

An- und Abmeldeschluss: 31. Mai

Anschaffung Instrument: Plastikflöten sind ungeeignet. Wir empfehlen den Kauf einer Schul-Blockflöte aus Holz, z.B. bei der Firma Huber in Oberrieden.

Kosten: Fr. 320.00 pro Semester

Donnerstag, 18.10 – 19.10 Uhr

Ref. Kirchgemeindehaus Horgen, Kelliweg 21
Kleiner Saal im Parterre

Kosten: Fr. 240.00 pro Semester

45 min pro Woche, max. 10 Kinder pro Gruppe

Zu Kursbeginn ist ein eigenes Instrument keine Bedingung. Im Kursverlauf erfolgt ein allfälliger Kauf in Absprache mit der Kursleitung.

Kurslaufzeit

Der Kurs läuft bis Ende eines Schuljahres.
Für eine Weiterführung ist eine Neuanmeldung erforderlich (Anmeldeschluss: 31. Mai für das jeweils nächste Schuljahr).

Kurszeiten

Unterrichtstage und -orte noch offen - Werden noch publiziert.

Kosten:
Horgner Schüler*innen (Fr. 95.00) / (Oboen- und Fagott-Ensemble Fr. 50.00)
Auswärtige Schüler*innen (Fr. 155.00) / (Oboen- und Fagott-Ensemble Fr. 80.00)

Für die Durchführung ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.

Wird eine Kurszeit erst nach der An-/Abmeldefrist festgelegt, kann die Anmeldung kostenfrei zurückgezogen werden, falls eine Einteilung nicht möglich ist.

In Absprache mit der Ensembleleitung kann eine unverbindliche und kostenfreie Schnupperstunde besucht werden.
Kontaktieren Sie hierzu bitte das Sekretariat: sekretariat@musikschule-horgen.ch

An-/ Abmeldeschluss: 31. Mai / 30. November

Kosten: Fr. 240.00 pro Semester

Ort und Zeit: Donnerstag, Ref. Kirchgemeindehaus Horgen, Kelliweg 21, kleiner Saal im Parterre

Kosten: Fr. 240.00 pro Semester (maximal 6 Kinder/Gruppe)

Je nach Bedarf (Anzahl Anmeldungen) und Verfügbarkeit der Räume können die Tage, Zeiten und Orte der Kurse abweichen. Die definitive Einteilung erfolgt nach dem Anmeldeschluss durch die Lehrperson.


Anmeldeschluss: 31. Mai (30. November *)

*Wichtig: Start per 2. Semester (Februar bis Juli; Anmeldeschluss 30. November) nur bei genügend Anmeldungen. Kursort und -zeit nach Absprache, da Einstieg in bestehende Gruppen nicht möglich.

Kosten:
Horgner Schüler*innen (Fr. 40.00)
Auswärtige Schüler*innen (Fr. 100.00)
Kosten: Fr. 240.00 pro Semester

Anmeldeschluss: 31. Mai (spätere Anmeldung auf Anfrage)

Zeit / Ort: Jeweils 3,5 Stunden an drei Samstagvormittagen (inkl. 10 min Pause)
Villa Seerose, Seegartenstrasse 12, 8810 Horgen

Durchführung bei genügend Anmeldungen.

Termine nach Absprache.

Mindestalter ca. 11 Jahre.

Kosten:
Horgner Schüler*innen (Fr. 160.00)
Auswärtige Schüler*innen (Fr. 215.00)

Zeit / Ort: Jeweils 3,5 Stunden an drei Samstagvormittagen (inkl. 10 min Pause)
Villa Seerose, Seegartenstrasse 12, 8810 Horgen

Durchführung bei genügend Anmeldungen.

Termine nach Absprache.

Kosten:
Horgner Schüler*innen (Fr. 160.00)
Auswärtige Schüler*innen (Fr. 215.00)

Zeit / Ort: Jeweils 3,5 Stunden an drei Samstagvormittagen (inkl. 10 min Pause)
Villa Seerose, Seegartenstrasse 12, 8810 Horgen

Durchführung bei genügend Anmeldungen.

Termine nach Absprache.

Kosten:
Horgner Schüler*innen (Fr. 160.00)
Auswärtige Schüler*innen (Fr. 215.00)

Ort Musikalische Grundbildung II
Instrumente, die in einer benachbarten Musikschule besucht werden können:

WICHTIG: Gesang Pop/Rock/Jazz:
Grundkenntnisse empfohlen. Anfänger nach Abklärung.

Die Anschaffung eines Klaviers oder E-Pianos (Miete/Kauf) ist Bedingung. Kein Keyboard!
KADETTENMUSIK Horgen
KADETTENMUSIK Horgen
Gewünschte Unterrichtsdauer:
Gewünschte Unterrichtsdauer:
Gewünschte Unterrichtsdauer:
Gewünschte Unterrichtsdauer:
Mögliche Unterrichtstage
Montag von
Montag bis
Dienstag von
Dienstag bis
Mittwoch von
Mittwoch bis
Donnerstag von
Donnerstag bis
Freitag von
Freitag bis

Der Austritt aus der Musikschule ist auf Ende eines Semesters möglich und muss spätestens bis 30. November (Austritt vor Sportferien), bzw. bis 31. Mai (Austritt vor Sommerferien) schriftlich dem Sekretariat der Musikschule mitgeteilt werden (sekretariat@musikschule-horgen.ch oder via online Abmeldeformular). Abmeldungen nur bei der Musiklehrperson sind ungültig.

Verspätete Abmeldungen haben eine Bearbeitungsgebühr zur Folge: Bis 10 Tage nach Abmeldetermin 50% des Schulgeldes, danach 100% des Schulgeldes.

Wichtige Hinweise:

  • Anmeldeschluss
    31. Mai für Start nach den Sommerferien
    30. November für Start nach den Sportferien
  • Instrumentenbeschaffung
    Bitte lassen Sie sich vor Unterrichtsbeginn von der Musiklehrperson beraten.
  • Unterrichtssprache
    Der Unterricht findet grundsätzlich in deutscher Sprache statt.
    Für andere Sprachen bitte vorgängige Mitteilung an das Sekretariat.
  • Unterrichtsort
    Einzelunterricht findet üblicherweise in der Villa Seerose statt,
    Gruppenkurse teilweise an verschiedenen Standorten gemäss Kursausschreibung.
  • Einstiegsalter 
    Instrumental-Einzelunterricht ist je nach Instrument ab dem 2. Kindergarten möglich.
    Früherer Unterrichtsbeginn bedarf einer Eignungsabklärung durch eine Fachlehrperson.
    Als Vorbereitung für jüngere Kinder empfehlen wir grundsätzlich den Besuch des Gruppenkurses Musik & Bewegung für Kindergartenkinder.
  • Schulferien
    Während der Ferien der Schule Horgen findet kein Musikunterricht statt.
  • Mitwirkung in Gruppenkursen
    Um eine kontinuierliche Aufbauarbeit zu gewährleisten, ist es sinnvoll, jeweils ein ganzes Jahr im Kurs mitzuwirken. Austritte während dem Schuljahr (auf Ende des Semesters) müssen mit der musikalischen Leitung des Kurses besprochen werden.
  • Verbindlichkeit
    Anmeldung und Aufnahme in die MSH verpflichten zur Bezahlung des Schulgeldes.
    Bei vorzeitigem Austritt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Schulgeldes.
    Die Rechnungsstellung erfolgt halbjährlich (März/September). 
  • Betreibungsauskunft
    Mit dem Absenden des Formulars erklärt der Kunde sich bereit, dass die Musikschule Horgen nötigenfalls eine Betreibungsauskunft einfordern darf.